DI Hubert Leibl in der Stakeholder-Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“
12. März 2015
Als erster öffentlicher Impuls der Plattform wurde zu einem Stakeholder-Dialog am 19.02.2015 in die Unternehmensleitung der Bundesforste in Purkersdorf geladen. Über 50 Teilnehmer aus Verwaltung, Naturschutz, Wander- sowie Sportorganisationen, dem Handel und seitens der Grundeigentümer folgten dieser Einladung (siehe Pressemeldungen).

erste Reihe Mitte v.v.n.h.: Hubert Leibl und Patrick Jansen (Foto: wienerwaldtrails.at / Markus Kreiner)
Die Thematik der Nutzung von Naturräumen zu Erholungszwecken beschäftigt mich seit der Wahl meines Diplomarbeitsthemas im Jahr 2007. Seit dem hat sich mein Fokus zunehmend auf den Mountainbike-Sport gerichtet. Durch internationale Kontakte, wie zur International Mountain Bicycling Association, konnte ich mein Wissen über nachhaltige Mountainbike-Wegenetze weiter vergrößern.
Die Plattform profitiert neben diesem Wissen auch von meinem beruflich bedingten Fachwissen zum Thema Naturraum-Management. Aber auch meine internationalen Kontakte, wie zum Gastredner des Stakeholder-Dialogs, dem niederländischen Forstwissenschafter und Trail-Expertern Patrick Jansen (probos, Tracks & Trails), werden gerne in Anspruch genommen.
Der im Wienerwald gelebte, durch Expertenwissen gestützte Stakeholder-Prozess zeigt Wirkung und wird auch für andere Österreichische Regionen Vorbildwirkung haben.
DI Hubert Leibl
Pressemeldungen: